Entsorgung für Industrie und Gewerbe

Benutzerordnung für die Müllverbrennungsanlage Weisweiler

gültig ab 01. Juli 2005
Die MVA Weisweiler GmbH & Co. KG (im folgenden MVA KG) erlässt zur Sicherstellung des Betriebsablaufs auf der Müllverbrennungsanlage Weisweiler (im folgenden MVA) folgende Benutzerordnung:

§ 1 Allgemeine Bestimmungen / Begriffsbestimmungen

1. Für Anlieferungen gelten die einschlägigen abfallrechtlichen Bestimmungen.

2. Weiterhin gelten für alle Anlieferungen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVA KG in der jeweils gültigen Fassung.

3. Benutzer im Sinne dieser Benutzerordnung sind sowohl diejenigen, in deren Auftrag angeliefert wird (Abfallerzeuger/Auftraggeber), als auch diejenigen, die die Anlieferung durchführen (Anlieferer/Transporteur). Sind Auftraggeber und Anlieferer nicht identisch, haften beide entsprechend den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gesamtschuldnerisch.

§ 2 Zulassung und Prüfung von Abfälle

1. Zur Verbrennung können die im jeweils gültigen Positivkatalog (Anlage zu dieser Benutzerordnung) aufgeführten Abfälle zugelassen werden.

2. Im Übrigen wird auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen.

§ 3 Verhalten auf dem Betriebsgelände

1. Auf dem Betriebsgelände der MVA gelten die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist einzuhalten und die entsprechenden Lichtsignale sind zu beachten.

2. Auf der Waage bzw. an der Abladestelle ist der Motor abzustellen, soweit er nicht beim Abladen für hydraulische oder mechanische Einrichtungen benötigt wird.

3. Das Abladen der Abfälle hat unter Beachtung der einschlägigen Unfall-verhütungsvorschriften zu erfolgen. Entsprechend vorgeschriebene Schutz- und Warnschutzkleidung ist zu tragen. Grundsätzlich gilt, dass der Aufenthalt von Personen vor geöffneten Bunkertoren nicht gestattet ist. Ausnahmsweise ist es beim Entladevorgang von Abfällen dem Lader des jeweiligen Anlieferungsfahrzeugs gestattet, sich außerhalb des Führerhauses in einem ausreichenden Sicherheits-abstand vor der durch das Personal zugewiesenen offenen Abkippöffnung aufzuhalten. Bei den erforderlichen Reinigungsarbeiten nach der Abkipptätigkeit ist das Bunkertor zunächst bis auf eine Maximalöffnungsweite von 0,30 m durch das Personal der MVA KG zu verschließen. Die im Entladebereich ausgehängte Betriebsanweisung ist zu beachten.

4. Den Benutzern ist der Aufenthalt auf dem Betriebsgelände nur so lange gestattet, wie dies zur Anlieferung von Abfällen erforderlich ist.

5. Können Fahrzeuge wegen eines Defekts nicht weiterfahren, haben die Benutzer für die unverzügliche Entfernung des Fahrzeugs vom Betriebsgelände zu sorgen. Das Betriebspersonal ist berechtigt, das Fahrzeug auf Kosten des Benutzers unverzüglich abschleppen zu lassen, sofern der Betrieb durch das Fahrzeug gestört wird.

6. Unbefugten ist das Betreten des Betriebsgeländes verboten. Anlieferer dürfen die Betriebsgebäude mit Ausnahme der Besuchertoilette im Eingangsbereich nur mit Erlaubnis des Personals betreten.

7. Im Anlieferbereich der MVA ist die Verwendung von offenem Licht und Feuer verboten. Auf dem gesamten Bunkervorplatz gilt ein absolutes Rauchverbot.

8. Zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Betriebsablaufs und zur Einhaltung dieser Benutzerordnung ist den Anweisungen des Personals unbedingt Folge zu leisten. Die Beauftragten der MVA KG üben das Hausrecht aus.

§ 4 Anlieferungszeiten

1. Die MVA KG setzt die Öffnungszeiten fest. Diese werden durch Anschlag an der Einfahrt zur MVA, über örtliche Medien und auf andere geeignete Weise bekannt gegeben.

2. Die MVA KG bestimmt den Zeitpunkt, zu dem Abfälle angeliefert werden können.

§ 5 Schlussbestimmungen / Inkrafttreten

1. Die Benutzerordnung tritt zum 01. Juli 2005 in Kraft. Sie kann jederzeit verändert oder durch eine neue Benutzerordnung ersetzt werden.

2. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder für unwirksam erklärt werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Anlage zur Benutzerordnung für die Müllverbrennungsanlage Weisweiler Positivkatalog

02
Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie der Herstellung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln

 

0201
Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei

 

020101
Schlämme von Wasch- und Reinigungsvorgängen

 

020103
Abfälle aus pflanzlichem Gewebe

 

020104
Kunststoffabfälle (ohne Verpackungen)

 

020106
tierische Ausscheidungen, Gülle/Jauche und Stallmist (einschließlich verdorbenes Stroh), Abwässer, getrennt gesammelt und extern behandelt

 

020107
Abfälle aus der Forstwirtschaft

 

020199
Abfälle a.n.g.

 

0202
Abfälle aus der Zubereitung und Verarbeitung von Fleisch, Fisch und anderen Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs

 

020202
Abfälle aus tierischem Gewebe

 

020203
für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe

 

020204
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

020299
Abfälle a.n.g.

 

0203
Abfälle aus der Zubereitung und Verarbeitung von Obst, Gemüse, Getreide, Speiseölen, Kakao, Kaffee, Tee und Tabak, aus der Konservenherstellung, der Herstellung von Hefe- und Hefeextrakt sowie der Zubereitung und Fermentierung von Melasse

 

020301
Schlämme aus Wasch-, Reinigungs-, Schäl-, Zentrifugier- und Abtrennprozessen

 

020302
Abfälle von Konservierungsstoffen

 

020303
Abfälle aus der Extraktion mit Lösemitteln

 

020304
für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe

 

020305
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

020399
Abfälle a.n.g.

 

0204
Abfälle aus der Zuckerherstellung

 

020401
Rübenerde

 

020402
nicht spezifikationsgerechter Calciumcarbonatschlamm

 

020403
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

020499
Abfälle a.n.g.

 

0205
Abfälle aus der Milchverarbeitung

 

020501
für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe

 

020502
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

020599
Abfälle a.n.g.

 

0206
Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren

 

020601
für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe

 

020602
Abfälle von Konservierungsstoffen

 

020603
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

020699
Abfälle a.n.g.

 

0207
Abfälle aus der Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken (ohne Kaffee, Tee und Kakao)

 

020701
Abfälle aus der Wäsche, Reinigung und mechanischen Zerkleinerung des Rohmaterials

 

020702
Abfälle aus der Alkoholdestillation

 

020703
Abfälle aus der chemischen Behandlung

 

020704
für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe

 

020705
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

020799
Abfälle a.n.g.

 

03
ABFÄLLE AUS DER HOLZBEARBEITUNG UND DER HERSTELLUNG VON PLATTEN, MÖBELN, ZELLSTOFFEN, PAPIER UND PAPPE

 

0301
Abfälle aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Platten 

 

030101
Rinden und Korkabfälle

 

030105
Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere mit Ausnahme derjenigen, die unter 03 01 04 fallen

 

030199
Abfälle a.n.g.

 

0303
Abfälle aus der Herstellung und Verarbeitung von Zellstoff, Papier, Karton und Pappe

 

030301
Rinden- und Holzabfälle

 

030302
Sulfitschlämme (aus der Rückgewinnung von Kochlaugen)

 

030305
De-inking-Schlämme aus dem Papierrecycling

 

030307
mechanisch getrennte Abfälle aus der Auflösung von Papier- und Pappabfällen

 

030308
Abfälle aus dem Sortieren von Papier und Pappe für das Recycling

 

030309
Kalkschlammabfälle

 

030310
Faserabfälle, Faser-, Füller- und Überzugsschlämme aus der mechanischen Abtrennung

 

030311
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 03 03 10 fallen

 

030399
Abfälle a.n.g.

 

04
ABFÄLLE AUS DER LEDER-, PELZ- UND TEXTILINDUSTRIE

 

0401
Abfälle aus der Leder- und Pelzindustrie

 

040101
Fleischabschabungen und Häuteabfälle

 

040102
geäschertes Leimleder

 

040106
chromhaltige Schlämme, insbesondere aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

040107
chromfreie Schlämme, insbesondere aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

 

040108
chromhaltige Abfälle aus gegerbtem Leder (Abschnitte, Schleifstaub, Falzspäne)

 

040109
Abfälle aus der Zurichtung und dem Finish

 

040199
Abfälle a.n.g.

 

0402
Abfälle aus der Textilindustrie

 

040209
Abfälle aus Verbundmaterialien (imprägnierte Textilien, Elastomer, Plastomer)

 

040210
organische Stoffe aus Naturstoffen (z.B. Fette, Wachse)

 

040215
Abfälle aus dem Finish mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 14 fallen

 

040217
Farbstoffe und Pigmente mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 16 fallen

 

040220
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 19 fallen

 

040221
Abfälle aus unbehandelten Textilfasern

 

040222
Abfälle aus verarbeiteten Textilfasern

 

040299
Abfälle a.n.g.

 

05
ABFÄLLE AUS DER ERDÖLRAFFINATION, ERDGASREINIGUNG UND KOHLEPYROLYSE

 

0501
Abfälle aus der Erdölraffination

 

050103
Bodenschlämme aus Tanks

 

050105
verschüttetes Öl

 

050106
ölhaltige Schlämme aus Betriebsvorgängen und Instandhaltung

 

050199
Abfälle a.n.g.

 

0506
Abfälle aus der Kohlepyrolyse

 

050603
andere Teere

 

06
ABFÄLLE AUS ANORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN

 

0603
Abfälle aus HZVA von Salzen, Salzlösungen und Metalloxiden

 

060313
feste Salze und Lösungen, die Schwermetalle enthalten

 

060314
feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen

 

0613
Abfälle aus anorganischen chemischen Prozessen a. n. g.

 

061302
verbrauchte Aktivkohle (außer 06 07 02)

 

061303
Industrieruß

 

07
ABFÄLLE AUS ORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN

 

0701
Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung (HZVA) organischer Grundchemikalien

 

070108
andere Reaktions- und Destillationsrückstände

 

070110
andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien

 

070111
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten

 

070112
Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 070111 fallen

 

0702
Abfälle aus HZVA von Kunststoffen, synthetischem Gummi und Kunstfasern

 

070208
andere Reaktions- und Destillationsrückstände

 

070213
Kunststoffabfälle

 

070299
Abfälle a.n.g.

 

0703
Abfälle aus HZVA von organischen Farbstoffen und Pigmenten (außer 06 11)

 

070308
andere Reaktions- und Destillationsrückstände

 

070310
andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien

 

0705
Abfälle aus HZVA von Pharmazeutika

 

070599
Abfälle a.n.g.

 

0706
Abfälle aus HZVA von Fetten, Schmierstoffen, Seifen, Waschmitteln, Desinfektionsmitteln und Körperpflegemitteln

 

070608
andere Reaktions- und Destillationsrückstände

 

070699
Abfälle a.n.g.

 

08
ABFÄLLE AUS HZVA VON BESCHICHTUNGEN (FARBEN, LACKEN, EMAIL), KLEBSTOFFEN, DICHTMASSEN UND DRUCKFARBEN

 

0801
Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken

 

080111
Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten

 

080112
Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen

 

080113
Farb- und Lackschlämme, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten

 

080114
Farb- und Lackschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 13 fallen

 

080116
wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 15 fallen

 

080117
Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten

 

080118
Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 17 fallen

 

080120
wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 080119 fallen

 

080199
Abfälle a.n.g.

 

0802
Abfälle aus HZVA anderer Beschichtungen (einschließlich keramischer Werkstoffe)

 

080201
Abfälle von Beschichtungspulver

 

0803
Abfälle aus HZVA von Druckfarben

 

080312
Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten

 

080313
Druckfarbenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 12 fallen

 

080314
Druckfarbenschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten

 

080315
Druckfarbenschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 080314 fallen

 

080318
Tonerabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 17 fallen

 

080399
Abfälle a.n.g.

 

0804
Abfälle aus HZVA von Klebstoffen und Dichtmassen (einschließlich wasserabweisender Materialien)

 

080409
Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten

 

080410
Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 09 fallen

 

080411
klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten

 

080414
wässrige Schlämme, die Klebstoffe oder Dichtmassen enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 13 fallen

 

080499
Abfälle a.n.g.

 

09
ABFÄLLE AUS DER FOTOGRAFISCHEN INDUSTRIE

 

0901
Abfälle aus der fotografischen Industrie

 

090106
silberhaltige Abfälle aus der betriebseigenen Behandlung fotografischer Abfälle

 

090107
Filme und fotografische Papiere, die Silber oder Silberverbindungen enthalten

 

090108
Filme und fotografische Papiere, die kein Silber und keine Silberverbindungen enthalten

 

090110
Einwegkameras ohne Batterien

 

090199
Abfälle a.n.g.

 

10
ABFÄLLE AUS THERMISCHEN PROZESSEN

 

1003
Abfälle aus der thermischen Aluminium-Metallurgie

 

100302
Anodenschrott

 

100317
teerhaltige Abfälle aus der Anodenherstellung

 

100318
Abfälle aus der Anodenherstellung die Kohlenstoffe enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 17 fallen

 

100399
Abfälle a.n.g.

 

1011
Abfälle aus der Herstellung von Glas und Glaserzeugnissen

 

101114
Glaspolier- und Glasschleifschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 11 13 fallen

 

11
ABFÄLLE AUS DER CHEMISCHEN OBERFLÄCHENBEARBEITUNG UND BESCHICHTUNG VON METALLEN UND ANDEREN WERKSTOFFEN; NICHTEISEN-HYDROMETALLURGIE

 

1102
Abfälle aus Prozessen der Nichteisen-Hydrometallurgie

 

110203
Abfälle aus der Herstellung von Anoden für wässrige elektrolytische Prozesse

 

12
ABFÄLLE AUS PROZESSEN DER MECHANISCHEN FORMGEBUNG SOWIE DER PHYSIKALISCHEN UND MECHANISCHEN OBERFLÄCHENBEARBEITUNG VON METALLEN UND KUNSTSTOFFEN

 

1201
Abfälle aus Prozessen der mechanischen Formgebung sowie der physikalischen und mechanischen Oberflächenbearbeitung von Metallen und Kunststoffen

 

120105
Kunststoffspäne und -drehspäne

 

120112
gebrauchte Wachse und Fette

 

120114
Bearbeitungsschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten

 

120115
Bearbeitungsschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 12 01 14 fallen

 

120121
gebrauchte Hon- und Schleifmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 12 01 20 fallen

 

13
ÖLABFÄLLE UND ABFÄLLE AUS FLÜSSIGEN BRENNSTOFFEN (AUßER SPEISEÖLE UND ÖLABFÖLLE, DIE UNTER DIE KAPITEL 05, 12 UND 19 FALLEN)

 

1305
Inhalte von Öl-/Wasserabscheidern

 

130501
feste Abfälle aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern

 

130502
Schlämme aus Öl-/Wasserabscheidern

 

130503
Schlämme aus Einlaufschächten

 

130508
Abfallgemische aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern

 

14
ABFÄLLE AUS ORGANISCHEN LÖSEMITTELN, KÜHLMITTELN UND TREIBGASEN (AUSSER 07 UND 08)

 

1406
Abfälle aus organischen Lösemitteln, Kühlmitteln sowie Schaum- und Aerosoltreibgasen

 

140605
Schlämme oder feste Abfälle, die andere Lösemittel enthalten

 

15
VERPACKUNGSABFALL, AUFSAUGMASSEN, WISCHTÜCHER, FILTERMATERIALIEN UND SCHUTZKLEIDUNG (A.N.G.)

 

1501
Verpackungen (einschließlich getrennt gesammelter kommunaler Verpackungsabfälle)

 

150101
Verpackungen aus Papier und Pappe

 

150102
Verpackungen aus Kunststoff

 

150103
Verpackungen aus Holz

 

150104
Verpackungen aus Metall

 

150105
Verbundverpackungen

 

150106
gemischte Verpackungen

 

150109
Verpackungen aus Textilien

 

150110
Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind

 

1502
Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung

 

150202
Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a.n.g.), Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind

 

150203
Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung mit Ausnahme derjenigen, die unter 15 02 02 fallen

 

16
ABFÄLLE, DIE NICHT ANDERSWO IM VERZEICHNIS AUFGEFÜHRT SIND

 

1601
Altfahrzeuge verschiedener Verkehrsträger (einschließlich mobiler Maschinen) und Abfälle aus der Demontage von Altfahrzeugen sowie der Fahrzeugwartung (außer 13, 14, 16 06 und 16 08)

 

160103
Altreifen

 

160107
Ölfilter

 

160119
Kunststoffe

 

1602
Abfälle aus elektrischen und elektronischen Geräten

 

160214
gebrauchte Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 160209 bis 160213 fallen

 

160216
aus gebrauchten Geräten entfernte Bestandteile mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 15 fallen

 

1607
Abfälle aus der Reinigung von Transport- und Lagertanks und Fässern (außer 05 und 13)

 

160708
ölhaltige Abfälle

 

1608
Gebrauchte Katalysatoren

 

160801
gebrauchte Katalysatoren, die Gold, Silber, Rhenium, Rhodium, Palladium, Iridium oder Platin enthalten (außer 16 08 07)

 

160803
gebrauchte Katalysatoren, die Übergangsmetalle oder übergangsmetallhaltige Verbindungen enthalten, a.n.g.

 

160804
gebrauchte Katalysatoren von Crackprozessen (außer 16 08 07)

 

1610
Wässrige flüssige Abfälle zur externen Behandlung

 

161002
wässrige flüssige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 10 01 fallen

 

161004
wässrige Konzentrate mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 10 03 fallen

 

1611
Gebrauchte Auskleidungen und feuerfeste Materialien

 

161102
Auskleidungen und feuerfeste Materialien auf Kohlenstoffbasis aus metallurgischen Prozessen mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 11 01 fallen

 

17
BAU- UND ABBRUCHABFÄLLE (EINSCHLIEßLICH AUSHUB VON VERUNREINIGTEN STANDORTEN)

 

1701
Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik

 

170107
Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen

 

1702
Holz, Glas und Kunststoff

 

170201
Holz

 

170203
Kunststoff

 

170204
Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind

 

1703
Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte

 

170301
kohlenteerhaltige Bitumengemische

 

170302
Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 03 01 fallen

 

170303
Kohlenteer und teerhaltige Produkte

 

1705
Boden (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten), Steine und Baggergut

 

170503
Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten

 

170504
Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 05 03 fallen

 

170505
Baggergut, das gefährliche Stoffe enthält

 

170506
Baggergut mit Ausnahme desjenigen, das unter 17 05 05 fällt

 

170507
Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält

 

170508
Gleisschotter mit Ausnahme desjenigen, der unter 17 05 07 fällt

 

1706
Dämmmaterial und asbesthaltige Baustoffe

 

170603
anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält

 

170604
Dämmmaterial mit Ausnahme desjenigen, das unter 17 06 01 und 17 06 03 fällt

 

1709
Sonstige Bau- und Abbruchabfälle

 

170903
sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischte Abfälle), die gefährliche Stoffe enthalten

 

170904
gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen

 

18
ABFÄLLE AUS DER HUMANMEDIZINISCHEN ODER TIERÄRZTLICHEN VERSORGUNG UND FORSCHUNG (OHNE KÜCHEN- UND RESTAURANTABFÄLLE, DIE NICHT AUS DER UNMITTELBAREN KRANKENPFLEGE STAMMEN)

 

1801
Abfälle aus der Geburtshilfe, Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten beim Menschen

 

180101
spitze oder scharfe Gegenstände (außer 18 01 03)

 

180104
Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden (z. B. Wund- und Gipsverbände, Wäsche, Einwegkleidung, Windeln)

 

180107
Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 06 fallen

 

180109
Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 08 fallen

 

1802
Abfälle aus Forschung, Diagnose, Krankenbehandlung und Vorsorge bei Tieren

 

180201
spitze oder scharfe Gegenstände mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 02 02 fallen

 

180203
Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen werden

 

180205
Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten

 

180206
Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 02 05 fallen

 

19
ABFÄLLE AUS ABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN, ÖFFENTLICHEN ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN SOWIE DER AUFBEREITUNG VON WASSER FÜR DEN MENSCHLICHEN GEBRAUCH UND WASSER FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE

 

1901
Abfälle aus der Verbrennung oder Pyrolyse von Abfällen

 

190112
Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 01 11 fallen

 

1903
Stabilisierte und verfestigte Abfälle

 

190305
stabilisierte Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 03 04 fallen

 

190307
stabilisierte Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 03 06 fallen

 

1905
Abfälle aus der aeroben Behandlung von festen Abfällen

 

190501
nicht kompostierte Fraktion von Siedlungs- und ähnlichen Abfällen

 

190502
nicht kompostierte Fraktion von tierischen und pflanzlichen Abfällen

 

190503
nicht spezifikationsgerechter Kompost

 

1908
Abfälle aus Abwasserbehandlungsanlagen a. n. g.

 

190801
Sieb- und Rechenrückstände

 

190802
Sandfangrückstände

 

190806
gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze

 

190809
Fett- und Ölmischungen aus Ölabscheidern, die Speiseöle und -fette enthalten

 

190810
Fett- und Ölmischungen aus Ölabscheidern mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 08 09 fallen

 

190812
Schlämme aus der biologischen Behandlung von industriellem Abwasser mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 08 11 fallen

 

190814
Schlämme aus einer anderen Behandlung von industriellem Abwasser mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 08 13 fallen

 

1909
Abfälle aus der Zubereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder industriellem Brauchwasser

 

190901
feste Abfälle aus der Erstfiltration und Siebrückstände

 

190902
Schlämme aus der Wasserklärung

 

190903
Schlämme aus der Dekarbonatisierung

 

190904
gebrauchte Aktivkohle

 

190905
gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze

 

1910
Abfälle aus dem Shreddern von metallhaltigen Abfällen

 

191001
Eisen und Stahlabfälle

 

191002
NE-Metall-Abfälle

 

191004
Schredderleichtfraktionen und Staub mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 10 03 fallen

 

191006
andere Fraktionen mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 10 05 fallen

 

1911
Abfälle aus der Altölaufbereitung

 

191101
gebrauchte Filtertone

 

1912
Abfälle aus der mechanischen Behandlung von Abfällen (z. B. Sortieren, Zerkleinern, Verdichten, Pelletieren) a. n . g.

 

191201
Papier und Pappe

 

191204
Kunststoff und Gummi

 

191206
Holz, das gefährliche Stoffe enthält

 

191207
Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 19 12 06 fällt

 

191208
Textilien

 

191209
Mineralien (z.B. Sand, Steine)

 

191210
brennbare Abfälle (Brennstoffe aus Abfällen)

 

191212
sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen mit Ausnahme derjenigen, die unter 191211 fallen

 

1913
Abfälle aus der Sanierung von Böden und Grundwasser

 

191301
feste Abfälle aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe enthalten

 

191302
feste Abfälle aus der Sanierung von Böden mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 13 01 fallen

 

191303
Schlämme aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe enthalten

 

20
SIEDLUNGSABFÄLLE (HAUSHALTSABFÄLLE UND ÄHNLICHE GEWERBLICHE UND INDUSTRIELLE ABFÄLLE SOWIE ABFÄLLE AUS EINRICHTUNGEN), EINSCHLIEßLICH GETRENNT GESAMMELTE FRAKTIONEN

 

2001
Getrennt gesammelte Fraktionen (außer 15 01)

 

200101
Papier und Pappe/Karton

 

200108
biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle

 

200110
Bekleidung

 

200111
Textilien

 

200125
Speiseöle und -fette

 

200127
Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe enthalten

 

200128
Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 27 fallen

 

200130
Reinigungsmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 29 fallen

 

200132
Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 31 fallen

 

200138
Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 20 01 37 fällt

 

200139
Kunststoffe

 

200140
Metalle

 

2002
Garten- und Parkabfälle (einschließlich Friedhofsabfälle)

 

200201
kompostierbare Abfälle

 

200202
Boden und Steine

 

200203
andere nicht biologisch abbaubare Abfälle

 

2003
Andere Siedlungsabfälle

 

200301
gemischte Siedlungsabfälle

 

200302
Marktabfälle

 

200303
Straßenkehricht

 

200306
Abfälle aus der Kanalreinigung

 

200307
Sperrmüll

 

Eschweiler, 10. Mai 1998 MVA Weisweiler GmbH & Co. KG 
Ulrich Koch
Andreas Fries